Am 29. Februar 2012 fand die erste Ausbildertagung für den neu eingerichteten Bildungsgang Pferdewirt/in am Berufskolleg Wesel statt. Er war ein voller Erfolg!
Am 29.Februar 2012 fand die erste Ausbildertagung für den neu eingerichteten Bildungsgang Pferdewirt/in im BK Wesel statt. Die Tagesordnung sah unter anderem die Stundentafel in Mittel- und Oberstufe vor. Um die geforderten 480 Jahresstunden zu erfüllen und die Betriebe mit nur einem Schultag/ Woche zu belasten, wurden pro Schultag mit Mittagspause 10 Unterrichtsstunden vereinbart. Dabei wurde die Bedeutung des Sportunterrichtes/ der Gesundheitsförderung besonders deutlich. Jeder Schultag soll am Nachmittag 1 Stunde Sport beinhalten. Die Sportlehrerin, Frau Birte Rohs, kommt aus dem Reitsport und bietet ausgleichend zum betrieblichen Geschehen wichtige Übungseinheiten an.Im Vordergrund steht die Förderung ganzheitlicher, sportmotorischer Fähigkeiten. Dies ist nicht nur für die Körperspannung und den korrekten Sitz wichtig, sondern auch für die Bewältigung von täglich wiederkehrenden Tätigkeiten. Basis des Schulunterrichts ist deshalb sowohl Ausdauer als auch Geschicklichkeit.

Als Schultag wurde für die Mittelstufe der Mittwoch im nächsten Schuljahr festgelegt.
In der Mittelstufe ist gleichzeitig ein betriebliches Langzeitprojekt vorgesehen, das individuell mit der Klassenlehrerin Frau Sabine Brink abgestimmt wird.
Vorstellbar wäre beispielsweise die Dokumentierung einer Fohlengeburt mit Aufzucht in den ersten Monaten oder die Protokollierung verschiedener Fütterungsmodelle in Abhängigkeit unterschiedlicher Leistungs- und Nutzungsklassen.
Wichtig bei allen betrieblichen Projekten ist die selbstständige Planung, Durchführung und Kontrolle durch die Auszubildenden selbst, wie es auch in der neu geordneten Prüfung verlangt wird.
Sabine Brink und Bernd Kuropka Abteilung Agrarwirtschaft