Das Berufskolleg Wesel beschult alle Kernberufe der Agrarwirtschaft: Landwirte, Gärtner Produktionsgartenbau, Gärtner Dienstleistungsgartenbau (Garten und Landschaftsbau) und Pferdewirte.

Die Beschulung erfolgt im Teilzeitunterricht mit ein oder zwei Schultagen pro Woche oder in zweiwöchigen Unterrichtsblöcken im Garten- und Landschaftsbau. In der restlichen Zeit werden die Auszubildenden in den Betrieben ausgebildet.

Neu ab dem Schuljahr 2016/2017 bietet das Berufskolleg Wesel eine zweijährige Höhere Berufsfachschule Agrarwirtschaft mit der Profilbildung Pflanzlicher Bereich an. Ziele dieses interessanten Vollzeitbildungsganges sind:

  • Verbesserung der Berufsaussichten durch fachliche und sprachliche Kenntnisse (mögliche Ausbildungsverkürzung von einem Jahr in allen Berufen der  Agrarwirtschaft)
  • Schneller Zugang zum Fachhochschulstudium
  • Erreichen der Fremdsprachenqualifikation für ein Studium in den Niederlanden oder in englischer Sprache.

 

Jede Schülerin und jeder Schüler mit erreichtem mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann diese Schulform besuchen. Ein Qualifikationsvermerk ist nicht erforderlich. Ausführliche Informationen sind unter Bildungsgänge / Vollzeit zu finden!

 Die Berufsfachschule I und II Agrarwirtschaft ist ebenfalls eine Vollzeitschulform mit integrierten Betriebspraktikum. Je nach Vorbildung können bei diesem 1 jährigen Bildungsgang der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife (Typ 10 B, mittlerer Schulabschluss) erreicht werden. Bei entsprechenden Notendurchschnitt ist der Qualifikationsvermerk und anschließender Besuch des Beruflichen Gymnasiums möglich. Ausführliche Informationen sind unter Bildungsgänge / Vollzeit zu finden!

 

Bildungsgänge anzeigen...