Anmeldung für Vollzeit
So melden Sie sich bei uns an:
- Halbjahreszeugnis oder das Zeugnis, das den erforderlichen Abschluss nachweist (Kopie). Das Original muss zum Beginn des neuen Schuljahres vorgelegt werden.
- Sollte bereits ein Berufskolleg oder die Oberstufe einer Gesamtschule/eines Gymnasiums be-sucht worden sein, so sind diese Zeugnisse ebenfalls in Kopie vorzulegen.
- Schüler/innen der Gesamtschule legen einen Prognosebogen in Kopie ihrer Schule oder das Zeugnis mit der Prognose vor!
- Einen lückenlosen und unterschriebenen Lebenslauf (ohne Passbild).
- Wenn vorhanden: Kopie der letzten Seite der Anschlussvereinbarung KAOA. Dieses Dokument gibt uns Hinweise auf bereits abgeleistete Praktika und entwickelte Berufs- bzw. Studienperspektiven.
- Der ausgefüllte und unterschriebene Anmeldebogen für den entsprechenden Bildungsgang des BK Wesel (siehe unten). Wir sind Ihnen beim Ausfüllen des Anmeldbogens gerne behilflich. Besuchen Sie uns während der Anmeldezeiten.
- Sollten Sie einen sonderpädagogischen Förderbedarf oder einen Nachteilsausgleich beantragen wollen, kreuzen Sie dieses bitte auf dem Anmeldebogen an.
- Eine Beratung zum gewünschten Bildungsgang wird empfohlen! Hierfür steht unser Beratungsteam zu den Anmeldezeiten zur Verfügung.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständige Unterlagen annehmen.
- Eine Anmeldung per Mail ist nicht möglich!
Für jeden Bildungsgang die passenden Formulare:
Berufliches Gymnasium
Sie interessieren sich für unsere Bildungsgänge im beruflichen Gymnasium und wollen das Abitur erwerben? Als Voraussetzung benötigen Sie den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (Q-Vermerk):
Höhere Berufsfachschule (2/3-jährig)
Sie möchten die Fachhochschulreife („Fachabitur“) in der zwei- bzw. dreijährigen Höheren Berufsfachschule in einem unserer Berufsfelder erreichen? Hier können Sie sich anmelden, wenn Sie den Mittleren Schulabschluss (=Fachoberschulreife) erworben haben.
Einjährige Berufsfachschule, Berufsvorbereitung, Internationalen Förderklasse
Sie bringen bereits einen "Ersten Schulabschluss" (= Hauptschulabschluss nach Klasse 9) oder einen "Erweiterten Ersten Schulabschluss" (= Hauptschulabschluss nach Klasse 10) mit? Sie haben bislang noch keinen Schulabschluss erworben? Sie wollen zunächst einmal vor allem die deutsche Sprache erwerben? Mit einer Anmeldung hier können Sie den Hauptschulabschluss, den Mittleren Schulabschluss oder gar den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk in einer unserer einjährigen Berufsfachschulen, der Berufsvorbereitung (Kombi-Maßnahme) oder in einer Internationalen Förderklasse erreichen.